Copertina del podcast

#codebarn - Digitalisierung von Dev bis Ops

  • Folge 42: Reinventing the Wheel: Es ist nicht alles Gold, was glänzt

    7 GIU 2024 · Wie oft habt ihr schon das Rad neu erfunden? Hattet einfach eine Idee, die am Anfang geil klang, aber sobald ihr darüber nachdenkt oder sie jemandem anderes vorstellt, kommt der Hammer der Realität auf euch nieder. So wie uns geht es aber vielen. Jeden Tag sehen wir “das neue Social Network”, die neueste, beste App, den jetzt noch besseren Service. Aber ist dem wirklich so? Es gibt ganze Gruppen, die sich über nichts anderes austauschen, als über die Marketing-Innovations-Flut des Silicon Valleys. Also wollen Torben und Savas genau darauf heute mal ein Auge werfen. - Ist das wirklich neu, oder kann das weg? - Ist das nur ein Esel im Zebra-Kostüm? - Hat Elon einfach nur einen Hammer neu ummantelt? Was sind für euch Beispiele für ein Rad im neuen Glanz. Schickt uns eure Beispiele  an https://zackbummfertig.tv oder über LinkedIn. Torben wird sich freuen! Weiterführende Links: - https://www.facebook.com/groups/1481260748650209 - https://techcrunch.com/2017/03/29/lyft-shuttle-is-an-experimental-new-lyft-line-feature-that-works-like-a-bus-route/ - https://www.uber.com/in/en/ride/uber-shuttle/  - https://www.golem.de/news/ai-overview-google-ki-empfiehlt-kleber-gegen-rutschigen-pizzabelag-2405-185401.html
    1 h 13 min. 46 sec.
  • Folge 41: Wer hat die beste App? #codebarn Tools im Ranking

    9 MAG 2024 · ITler sind schon kleine Mimosen. Das Framework ist doof. Die Programmiersprache ist Mist. Und sowieso, eigentlich wäre jeder Developer schon längst fertig, wenn nicht Anforderungen, Projektmanager und Kunden wären.  Vor allem aber lieben alle ihr Setup: Ihre Apps, ihre Pipelines, ihre Connections. Bei Torben und Savas ist es nicht anders. - Soll man lieber Jira oder Monday nutzen? - Gitlab oder Github? - LinkedIn oder Xing? - X oder Meta? Die Auswahl ist riesig und die SaaS überschlagen sich mit unglaublichen Features und Angeboten, die ja auch kein anderer so (genannt) hat. Und das schöne ist: man kann alle auch noch miteinander kombinieren. Irgendwie widersinnig, da doch alle Tools eigentlich die Lösung sind? Deswegen sprechen Savas und Torben mal über ihre Tops und Flops, was sie nutzen für welche Use Cases und warum und welche Erfahrungen sie über die Zeit in ihren Projekten mit den Apps gesammelt haben. Wie schaut es bei euch so aus? Nutzt ihr Notion oder Loop? Sagt es unter mailto:codebarn@zackbummfertig.tv oder auf LinkedIn. Torben und Savas stehen bereit! Weiterführende Links: - https://loet.bar/ - https://www.atlassian.com/ - https://www.deskmodder.de/blog/2023/08/31/microsoft-365-und-office-365-ab-oktober-2023-ohne-teams - https://workspace.google.com/  - https://ads.tiktok.com/i18n/login?redirect=https%3A%2F%2Fads.tiktok.com%2Fi18n%2Fhome - https://www.new-work.se/de/newsroom/pressemitteilungen/2023-xing-wandelt-sich-zum-jobs-netzwerk - https://www.businessinsider.de/gruenderszene/technologie/nach-17-jahren-jimdo-gruender-besitzen-wieder-100-prozent-ihres-startups/  - https://www.notion.so/ - https://monday.com/ - https://basecamp.com/
    1 h 2 min. 27 sec.
  • Folge 40: Der Future Today Institute Tech Trends Report 2024 im #codebarn Check

    5 APR 2024 · Jedes Jahr gibt es immer wieder Menschen, die mit einer Kugel alles sehen, was da in der Tech-Branche kommt und uns bewegen sollte. Am Ende ist alles nur geraten, aber das Raten kann man versuchen zu untermauern. Der Tech Trends Report des FTI versucht das zumindest. Vor Allem macht es aber Spaß 😀 Obgleich die meisten dieser Reports sehr oberflächlich sind, und auch das FTI hier nicht in die Tiefe geht, ist es vor allem die Breite und Größe des Reports, die hervorstechen, und damit allein schon eine Aussagekraft bieten, da man einigermaßen schnell und direkt einen Blick über, für andere, interessante Themen und News erhalten kann, die ggf. sie die eigenen Entscheidungen beeinflussen können. Deswegen gehen Savas und Torben in dieser Ausgabe der #codebarn einmal über ein paar der Trends und Themen, sprechen über ihre Vorhersagen und schauen in die Glaskugel. Da kommen Dinge wie, natürlich, AI auf den Tisch, aber auch Computing, Health, Robotics und mehr. Wie wirkt sich das auf Industrien und Branchen aus? Welche Erwartungen darf man haben, welche eher nicht? Und welche neuen Dinge rufen die EU wohl wieder auf den Plan? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt… Solltet ihr auch ein paar Weissagen bereithalten und mit uns und anderen teilen wollen, dann meldet euch bei uns auf LinkedIn oder unter mailto:codebarn@zackbummfertig.tv.  Weiterführende Links: - https://futuretodayinstitute.com/trends/ - https://www.golem.de/news/ftx-gruender-sam-bankman-fried-zu-25-jahren-haft-verurteilt-2403-183687.html - https://de.wikipedia.org/wiki/Daniel_Kahneman
    1 h 18 min. 14 sec.
  • Folge 39: Turn Back Time - Was wäre wenn? Wie Wissen Entscheidungen beeinflusst!

    8 MAR 2024 · Jeder, absolut jeder hatte schon mal den Gedanken: Was wäre wenn? Was wäre, wenn ich damals gewusst hätte, dass Apple mal das iPhone bringt? Was wäre, wenn ich damals gewusst hätte, dass eine “Tanz vor der Kamera” App der Hot Shit wird? Ja, was wäre eigentlich…? So häufig wir uns diese Frage stellen, wir agieren nicht nach den Antworten, die wir uns selbst geben. Oftmals nutzen wir diese Fragestellung gleich als Ausrede, dass man das ja nicht ahnen konnte, dass es Zufall war. Aber warum eigentlich? Warum nutzen wir unser Wissen nicht, so wie wir es auch im Knowledge Management propagieren? Savas und Torben machen ein Experiment: Was wäre, wenn sie ihr gesammeltes Wissen heute 15 Jahre jünger hätten? Und was wäre, wenn sie ihr Wissen heute im “Alter” aber 15 Jahre früher gewusst hätten? Was würden sie bauen? Würden sie denselben Pfad beschreiten und Laravel oder J2EE Apps programmieren? Hätten sie ihre Unternehmen in derselben Art gegründet oder wäre alles anders abgelaufen? Welche Entscheidungen würdet ihr heute anders machen? Sagt es uns auf LinkedIn oder unter https://zackbummfertig.tv. Weiterführende Links: - https://www.indiehackers.com/ - https://www.beportugal.com/software-developer-portugal/
    59 min. 6 sec.
  • Folge 38: Sin City: Rüstung, Glücksspiel, S*x - Gibt es “gute” und “schlechte” Industrien?

    5 FEB 2024 · Dienstleistung ist eine Abhängigkeit zwischen Provider und Client. Nicht jeder Provider passt zu jedem Client, und manche wollen auch gar nicht zueinander passen. Ganze Universitäten verweigern die Arbeit mit der potenziell militärischen Nutzungsindustrie. Viele Menschen haben hier Vorbehalte. Bei manchen ist selbst der Staat als Gegner verschrien. Wieder woanders sollte es keine Gefährdung der Natur oder Menschen allgemein geben als Bedingung für Projektzusammenarbeiten. Darf man das also nicht? Welche Implikationen ergeben sich daraus? Und was, wenn man es doch macht? Es sind ja weniger Wettbewerber mit im Spiel, also gute Miene zum potenziell bösen Spiel? Und wie sieht es andersherum aus? Muss man heute eigentlich anders drauf achten, was und für wen man arbeitet? Sollte man von Anfang an nachhaltig denken und z.B. seine Infrastruktur auch so planen und nicht mit endless Cloud Resources um sich schmeißen? Das ist keine Schwarz und Weiß Frage. Das ist eine Frage, die jeder für sich und jedes Unternehmen für sich selbst beantworten muss. Denn es kann wichtig für das Profil sein, egal ob man selbst oder als Corporate. Wie Handhabt ihr diesen potenziellen Konflikt, mit euch selbst aber auch ggf. Euren Mitarbeitern? Schreibt es uns an https://zackbummfertig.tv Weiterführende Links: - https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/internet-konzerne-amazon-google-facebook-1.5868740?reduced=true - https://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/banken/deutsche-bank-tochter-dws-muss-wegen-greenwashing-millionenstrafe-in-den-usa-zahlen/29410784.html - https://www.wiwo.de/erfolg/management/ruestungskonzerne-mit-imagewandel-die-arbeitgeber-attraktivitaet-hat-ihre-ganz-eigene-zeitenwende/29025446.html - https://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%BCcksspielstaatsvertrag
    1 h 10 min. 40 sec.
  • Folge 37: Anti-Cloud - AWS, Azure, GCP, IaC, Serverless, Server… was ist los?

    15 GEN 2024 · To Cloud or Not To Cloud - Ist das die Frage? Aufgrund hoher Kosten rudern aktuell einige wieder zurück. Aus DevOps wird BizDevOps, und von den "Plattformen" fliehen die Cloud Engineers, AWS "fürchtet" um die “Cloud-Crown”... was ist da los? Es war mal das Credo: Wir müssen in die Cloud! Dann ist alles besser, dachten viele Entscheider, weil es ihnen von Consultants so verkauft wurde. In der Cloud muss man sich nicht um Scaling sorgen, um Angriffe, alles Top! Auf Dev-Seite kamen DevOps und Infrastructure as Code auf. Wenn schon Cloud, dann wenigstens programmiert und versioniert. Kubernetes hat ganze Serverfarmen in Blöcke gehauen, und oben drauf wurde Mars-visionäres Terraforming betrieben. Noch eine neue Sprache! Noch ein neues Framework! Noch mehr zu administrieren! Noch mehr, dass schief gehen kann… Aber dann: Serverless! Die Antwort! Wie auch Torben und Savas mit in Betracht zogen. Und, versteht uns nicht falsch, es ist geil! Aber nur weil du einen Hammer hast, ist nicht alles ein Nagel. Waren die Ziele vielleicht falsch? Endlos skalieren klingt doch gut. Aber mal ehrlich: War da der Wunsch nicht der Vater des Gedanken, denn wie viele da draußen haben das wirklich nötig? Reicht nicht doch der kleine vServer für die 1000 DAU jeden Tag? Die Erfahrungen, den Mehrwert, die Zukunft und mehr ziehen sich die beiden dieses Mal gegenseitig aus der Nase und sprechen über die Möglichkeiten und die vielen Fehler, die sie gemacht und auch gesehen haben. Was sagt ihr zu Cloud Providern, Serverless, DevOps und IaC? Alles Shiny? Sagt es uns an mailto:codebarn@zackbummfertig.tv Weiterführende Links: - https://newsletter.techworld-with-milan.com/p/stack-overflow-architecture - https://aws.amazon.com/blogs/gametech/arenanet-guild-wars-mmorpg-migration/ - https://www.infoq.com/news/2023/05/prime-ec2-ecs-saves-costs/ - https://basecamp.com/cloud-exit - https://www.hostdime.com/blog/public-cloud-vs-hybrid-cloud - https://www.primevideotech.com/video-streaming/scaling-up-the-prime-video-audio-video-monitoring-service-and-reducing-costs-by-90 - https://www.inc.com/minda-zetlin/why-is-dropbox-leaving-amazons-cloud-just-as-netflix-is-moving-in-.html - https://www.inc.com/business-insider/netflix-now-using-amazon-cloud-computing-services.html - https://www.datacenterdynamics.com/en/news/zynga-abandons-data-centers-returns-to-aws/
    1 h 6 min. 32 sec.
  • Folge 36: Ein Jahr endet, ein neues beginnt! Rückblick & Ausblick 2023/24

    22 DIC 2023 · Was war 2023 der größte Aufreger? Die größte Neuerung? Was bleibt davon im Alltag und was verschwindet so schnell wie es auftauchte mit einem “buzz”? Insolvenzen, Crashes, Klagen… 2023 hatte eine Menge (nicht so) schönes zu bieten. Und wie sieht es 2024 aus? Inflation und Rezession haben den Markt verändert, Investitionen gibt es nicht mehr (überspitzt formuliert), also was nun? Welcher neue “Buzz” wird die Aufmerksamkeit auf sich ziehen? Bleibt KI hier, wird ChatGPT einfach ins “Normal” überführt und alle springen aufs nächste Pferd? Und was ist dieses Pferd? Oder kommt jemand nur mit einem gestrichenen Pferd um die Ecke und verkauft es als Zebra? Torben und Savas haben auch dieses Jahr mit euch allen erlebt und gelebt, und gehen dieses mal in einem Rückblick und Ausblick durch, was geht und wie es mit uns allen vielleicht weitergeht.Was war euer Highlight und/oder Lowlight 2023? Und was steht für euch ganz oben auf der Agenda 2024? Meldet euch gerne unter https://zackbummfertig.tv oder auf LinkedIn. Wir freuen uns 🙂 Weiterführende Links: - https://layoffs.fyi/ - https://abcnews.go.com/Business/timeline-elon-musks-tumultuous-twitter-acquisition-attempt/story?id=86611191 - https://www.businessinsider.com/metaverse-dead-obituary-facebook-mark-zuckerberg-tech-fad-ai-chatgpt-2023-5 - https://www.technologyreview.com/2023/12/19/1085696/four-trends-that-changed-ai-in-2023/ - https://www.theverge.com/23994174/epic-google-trial-jury-verdict-monopoly-google-play - https://www.ironhack.com/us/blog/sustainability-in-tech-how-green-practices-are-shaping-the-industry-in-2024 - https://www.wired.com/story/cruise-robotaxi-self-driving-permit-revoked-california/ - https://www.gartner.com/en/articles/gartner-top-10-strategic-technology-trends-for-2024 - https://www2.deloitte.com/xe/en/insights/focus/tech-trends/2024.html - https://www.forbes.com/sites/bernardmarr/2023/09/11/the-top-5-tech-trends-in-2024-everyone-must-be-ready-for/
    1 h 17 min. 3 sec.
  • Folge 35: E-Auto, E-Rezept, E-Haus - Eh Egal, oder bist du Elektrifiziert?

    22 NOV 2023 · Tesla, Solar, Wallbox, E-Rezept, Hue… alles Elektro, überall Digital, CarPlay, Android Auto, Home Assistant und Alexa… werden wir bald von Wall-E übernommen? Wo die Digitalisierung in Unternehmen und Behörden vielleicht noch zwei Fax-weit entfernt ist, werden heute schon Kaufentscheidungen für Autos davon beeinflusst, wie “connected” es ist, ob es nur CarPlay oder nur Android Auto oder beides unterstützt. Und wie sieht es eigentlich mit dem Laden aus? Apps, Karten, Tokens noch und nöcher sammeln sich in unseren dünnen Card Holdern, und dabei wollen wir doch nur laden. Ist das schon zu viel oder noch zu wenig “Digitalisierung”? Wird alles immer gleicher oder dasselbe? Wir predigen immer Digitalisierung, aber geht gerade der Mehrwert verloren? Ist Digitalisierung ohne Synergien Vorteilhaft und bis zu welchem Maß? Wenn es bald keine Updates mehr für den 5 Jahre alten Mercedes gibt, oder der BMW das NFC des neuen iPhones frisst… wie löst sich das? Ist es gut, dass wir heute eher wegen der Elektronik in die Werkstatt fahren und nichts mehr selbst lösen können, weil das Lenkrad meine Heckklappe beeinflusst? So sehr Savas und Torben die total Vernetzung auch bewundern, der Weg dahin ist steinig, und das merkt man auch im Auto. Habt ihr schon einen ID.X oder einen Tesla? Wie steht ihr zu 17” Monitoren im Auto statt einem klassischen Cockpit? Meldet euch gerne unter mailto:codebarn@zackbummfertig.tv oder auf LinkedIn. Wir freuen uns 🙂 Weiterführende Links: - https://www.tesla.com/de_DE/ - https://www.polestar.com/de/ - https://www.bmw.de/ - https://www.volkswagen.de/de.html
    1 h 10 sec.
  • Folge 34: (Online) Networking - Ein Social-Drama in fünf Akten!

    1 NOV 2023 · Networking, LinkedIn, Xing… ein notwendiges “übel”, so sehen es die meisten. Aber warum machen wir es uns dann gegenseitig schwer? Wenn alle sich sowieso nur gegenseitig anlügen und alle es aber auch wissen, warum fallen wir trotzdem drauf rein und spielen das Theater in fünf Akten zu Ende? Zwischen LinkedIn möchtegern Connections, Veranstaltungen wo zur Schaustellung und “Verkauf” mehr zählt als das eigentliche Produkt oder der Services… die Kultur des Networkings, so essentiell sie ist, wirkt in Teilen verkommen. Warum ist das so? Networking ist essenziell! Wir können in den meisten Fällen nur zusammenwachsen und zusammen agieren. Wir stehen in den meisten Fällen in Abhängigkeit, und doch spielen wir alle mit der Theorie: jeder versucht den Besten Deal zu machen! Geht Networking überhaupt online? Kann man Remote dieselben Verbindungen herstellen wie auf einer Konferenz oder bei regelmäßigen Treffen? Manche haben Schwierigkeiten damit, auf Leute zuzugehen. Ist das Remote leichter? Oder braucht es auf Grund des Mediums vielleicht sogar mehr? Wie Torben und Savas netzwerken, was sie schon probiert haben, hört ihr in dieser Folge. Und wie ihr so “networked” könnt ihr uns gerne an mailto:codebarn@zackbummfertig.tv schreiben, damit wir uns gemeinsam vernetzen können 🙂 Weiterführende Links: - https://www.linkedin.com/ - https://www.xing.com/ - https://emojipedia.org/ - https://www.bremen-digitalmedia.de/ - https://niedersachsen.digital/
    1 h 10 min. 51 sec.
  • Folge 33: Side Projects & Hustles? Lohnt es sich oder ist es gar notwendig?

    11 OTT 2023 · Side Projects, Side Hustles, eine neue Programmiersprache lernen, Zertifikate machen, Fortbildungskurse oder Projekte, vielleicht sogar ein Side Business gründen... man kann viel von seiner “Work Life” Balance in anderes stecken. Aber sollte man das? Oder muss man das sogar, um nicht stehen zu bleiben? Gerade in der IT entwickelt sich vieles sehr schnell. Wir sehen es gerade bei GPT im KI Bereich. Sollte man also jetzt sofort sich zum Prompt Engineer fortbilden? Python lernen und Neural-Network-Spezialist werden? Wird man sonst abgehängt? Oder wie schaut es mit Chinesisch oder Arabisch als Sprachen aus, um auf den “emerging Markets” bestehen zu können und vielleicht in seinem Unternehmen dadurch auch eine "Vormachtstellung" sich aufzubauen, dass man bei der nächsten Verhandlung ein Ass im Ärmel hat? Es scheint fast nur Positives zu geben, wenn man sich weiterbildet oder parallel ablenkt, und sei es nur beim Gärtnern. Aber welche Auswirkungen hat das auf die eigentliche Stelle? Denn sowas kostet Zeit und Hirnschmalz. Hat man schon gekündigt, wenn man sich als Sidepreneur versucht? Oder kann es ein Benefit für beide Seiten sein? Vielleicht wird man sogar “Coach” für das aktuelle Unternehmen… 😉 Auch Savas und Torben haben so einige Sachen schon gestartet, gemacht, wieder beerdigt, draus gelernt, auch aus dem Negativen. Der Weg ist das Ziel! Wie er das sein kann, diskutieren die beiden dieses Mal. Was macht ihr gerade nebenbei? Habt ihr ein tolles Projekt oder ein Business? Lasst es uns wissen unter https://zackbummfertig.tv und vielleicht laden wir euch mal zu einem Gespräch in den Podcast ein 🙂 Weiterführende Links: - https://loet.bar/ - https://play.google.com/store/apps/details?id=com.voicesmithlabs.campfire&hl=en&gl=US - https://www.kursfinder.de/ - https://www.sidepreneur.de/ - https://www.bmbf.de/bmbf/de/bildung/weiterbildung/weiterbildung_node.html
    1 h 2 min. 8 sec.

Digitalisierung von Dev bis Ops. Der Podcast mit Savas Ziplies und Torben Ludwig. Buzzwords dominieren unseren Alltag. "Cloud", "AI" oder "Blockchain" hört jeder, spricht jeder von, aber was bedeutet das...

mostra di più
Digitalisierung von Dev bis Ops. Der Podcast mit Savas Ziplies und Torben Ludwig.

Buzzwords dominieren unseren Alltag. "Cloud", "AI" oder "Blockchain" hört jeder, spricht jeder von, aber was bedeutet das eigentlich alles? Und viel wichtiger: ist es überhaupt wichtig?
Welcher Buzz bleibt im Alltag wirklich hängen und womit schlagen sich Entwickler, Manager und Leader andauernd rum?

Digitalisierung ruft es von den Dächern, aber ein PDF online zu stellen ist eben noch keine echte Digitalisierung. Also gibt es Redebedarf, und davon eine Menge. Sind es doch die kleinen, praktischen Dinge, an denen man verzweifeln kann....

Worüber Torben (https://frozendonkey.com) & Savas (https://elipZis.com) da im Alltag so stolpern und was sie aus ihren Projekten an Erfahrungen mitbringen, erzählen sie sich gemütlich bei einem Kaffee in Torbens Scheune - und ein Mikrofon hört alles für euch mit!

Feedback und Co an: codebarn@zackbummfertig.tv
Oder vernetzt euch mit uns auf LinkedIn:
- https://www.linkedin.com/in/savas-ziplies/
- https://www.linkedin.com/in/torbenludwig/
mostra meno
Contatti
Informazioni

Sembra che non tu non abbia alcun episodio attivo

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Corrente

Sembra che non ci sia nessun episodio nella tua coda

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Successivo

Copertina dell'episodio Copertina dell'episodio

Che silenzio che c’è...

È tempo di scoprire nuovi episodi!

Scopri
La tua Libreria
Cerca