Copertina del podcast

Topf & Deckel - der Podcast rund um das Gericht des Lebens

  • Topf & Deckel Folge 34 mit Timo Hildebrand

    30 MAR 2023 · Dafür, dass heute ein ehemaliger Fußball-Nationalspieler und ein Koch am Tisch sitzen, der seine Kinder unmittelbar nach der Geburt beim VfB Stuttgart anmeldet, reden wir in dieser Folge von Topf & Deckel erstaunlich wenig über Fußball. Dafür aber ziemlich viel darüber, warum Dogmatismus beim Weg in eine pflanzenbasierte Ernährung nichts bringt. Das kann nur über Qualität und Geschmack gehen. Da sind sich Simon und der Jung-Gastronom Timo Hildebrand ziemlich einig. Ob der Simons vegane Dampfnudeln mit Vanillesauce in seinem Stuttgarter Restaurant Vhy! auf die Karte schreiben würde? Vielleicht der Oma zu Liebe, deren nicht-vegane Dampfnudeln natürlich auch weiterhin das Maß aller Dinge sind. Warum Timo gerne als Paprika wiedergeboren werden möchte; wie es ist, mit 15 als Profi nach Stuttgart zu wechseln und warum er 2014 ein Kinderbuch geschrieben hat, das erfahrt ihr in Folge 34 von Topf & Deckel, dem Podcast rund um das Gericht des Lebens.
    Ascoltato 50 min. 53 sec.
  • Topf & Deckel Folge 33 mit Ralf Zacherl

    9 MAR 2023 · Ist es eigentlich mutig, einen TV-Koch und ehemaligen Michelinstern-Träger zum Podcast einzuladen, nachdem man mit ihm ein paar Stunden vorher im Jugendclub Ehestetten versumpft ist? Ganz sicher. Aber wenn Ralf Zacherl schonmal auf der Schwäbischen Alb ist, dann muss er natürlich auch vors Mikrofon. So will es das Topf & Deckel-Gesetz! Gepökelte Schweinehaxen, mit Steckrübenpüree und Mehlklößen hat sich der Gastronom aus Berlin gewünscht. Ein Geburtstagsessen aus der Küche der Oma. “Ziemlich komplex”, sagt Zacherl selbst - muss dann aber doch zugeben, dass Simon den Klassiker ganz lecker hinbekommen hat. Abgesehen von den Klößen. Für die gab’s 3 Punkte Abzug. Was Simon nach der Nacht am Jugendclub-Tresen ganz sicher verschmerzen kann. Vor allem auch deshalb, weil Kollege Zacherl hinterher reichlich Anekdoten raushaut. Von seiner Zeit als blutjunger aber nur schwer zu ertragender Küchenchef über seine Rolle als Käpt’n Cook bis hin zur möglichen Wiedergeburt als weißer Spargel. Klingt verrückt? Dann freut euch jetzt schon auf die Sache mit dem Nasen-Tampon! 🙂
    Ascoltato 58 min. 43 sec.
  • Topf & Deckel Folge 32 mit Frank Buschmann

    16 FEB 2023 · 31 Folgen lang wollte Kult-Kommentator Frank Buschmann auch mal zu Topf & Deckel. Jetzt hat’s geklappt. Im zweiten Versuch. Alleine die Anreise ist eigentlich eine Geschichte für sich. Und auch sonst ist nichts wie immer. Eine Folge wie ein Feuerwerk: Laut. Schrill. Anarchisch. Und irgendwie lehrreich. Linsensuppe hatte Buschi sich gewünscht - und sich sein Gericht des Lebens gleich selbst gekocht. Wie’s geschmeckt hat? Keine Ahnung. Hat seine Tochter gegessen. Was kein Problem ist, weil Simon ja auch gekocht hat. Auch Linsensuppe. Natürlich ganz anders. Aber lecker. Als welches Gemüse Buschi wiedergeboren werden möchte, erratet ihr nie. Aber wir verraten euch, dass wir schon an der zweiten Folge mit Frank Buschmann arbeiten. Weil trotz Überlänge noch lange nicht alles gesagt ist!
    Ascoltato 1 h 16 min. 13 sec.
  • Topf & Deckel Folge 31. E-Mobilität - Warum Wasserstoff nicht ins Auto gehört!

    22 DIC 2022 · So eine Topf&Deckel-Folge gab’s noch nie! Bis auf einen Halbsatz reden wir nicht übers Essen. Und auch nicht über Kulinarik. Dafür aber über Elektroautos und die Frage, warum Wasserstoff auch in Zukunft nichts im Auto verloren hat. Das Thema hat Simon spontan aus seiner WhatsApp-Community geangelt. Und natürlich passt es zu unserem Pop-up-Podcast-Studio. Denn auch diese Folge ist im Foyer des Sortimo Innovationsparks in Zusmarshausen entstanden - dem aktuell wohl größten Schnellladepark für Elektrofahrzeuge. Dort sind wir auf dem Weg nach München gestrandet. Vollsperrung auf der A8. Mehr als genug Zeit, um die Akkus des Autos zu füllen und einen Podcast aufzunehmen. Mit diesem kleinen Exkurs in die Mobilität der Zukunft verabschieden wir uns in die Weihnachtspause und wünschen euch da draußen ruhige Festtage und einen gelungenen Jahreswechsel. Anfang Januar starten wir dann gleich mit einer absoluten Knaller-Folge - wenn wir es bis dahin nach München geschafft haben sollten. Lasst euch überraschen, wir freuen uns auf euch!
    Ascoltato 33 min. 12 sec.
  • Topf & Deckel Folge 30. Kochboxen - Fluch oder Segen?

    15 DIC 2022 · Die allererste Außer-Haus-Folge von Topf & Deckel hatten wir uns eigentlich ein bisschen anders vorgestellt. Aber erst kam der Eisregen und dann die Vollsperrung. Stillstand auf der A8 in Richtung München. Also: Runter von der Autobahn und Einsatz für Plan B. Podcasts aufzeichnen. Im Foyer des Sortimo Innovationspark Zusmarshausen - Deutschlands aktuell größtem Elektroauto-Ladepark. Eine coole Location für ein spannendes Thema. Kochboxen. Die Retter der Gastronomie während der Corona-Lockdowns - die aber im Zweifel richtig viel Müll produzieren. Also zum Teufel mit den Dingern? Ganz so einfach ist die Sache nicht, findet Simon - und ist natürlich auch in dieser Folge so ratlos wie immer, wenn’s um die Frage nach der kulinarischen Entdeckung der Woche geht. Viel Spaß bei Folge 30 von Topf & Deckel, dem Podcast rund um das Gericht des Lebens!
    Ascoltato 29 min. 14 sec.
  • Topf & Deckel Folge 29. Zero Waste - 1000 Chancen!

    1 DIC 2022 · 23 Tage vor Weihnachten ist akustisch ein bisschen der Wurm drin. Aber so ist das halt, wenn man die neuen Mikrofone vorher nicht getestet hat. Ansonsten hat die Folge aber vor allem kulinarisch einiges zu bieten. Was natürlich auch am Thema liegt: Zero Waste. Kein Müll. Wenn’s nach den ganzen Büchern und Blogs zum Thema geht, ein echter Trend. Bei Simon aber Alltag. Vor allem in der Fine-Dining-Küche seines Restaurants 1950. Da gibt es fast nichts, was von den beteiligten Zutaten nicht auf dem Teller landet. Vom Karottengrün über Kartoffelschalen bis zum Staub diverser getrockneter Beeren. Alles lecker und viel zu schade für die Tonne! Was Simon aus dem Strunk eines Blumenkohls zaubern würde, warum im Restaurant 1950 pro Gang und Gast nicht einmal eine Espressotasse an Resten zurückkommt und was das alles mit einem Stoff-Frettchn zu tun hat, das hört ihr in Folge 29 von Topf & Deckel!
    Ascoltato 34 min. 4 sec.
  • Topf & Deckel Folge 28. Warum Fleisch als Beilage die Zukunft ist

    25 NOV 2022 · Alles wie immer: Simon steht wieder hinterm Mikro und hat natürlich mal wieder das Briefing nicht gelesen. Was bei dieser Folge aber auch gar nicht so dramatisch ist, weil das Thema für ihn ein echtes Heimspiel ist: Warum Fleisch als Beilage die Zukunft ist, weiß natürlich niemand besser, als Simon Tress. Er hat das Konzept in Deutschland ja als Erster umgesetzt. Erst im Restaurant 1950, inzwischen auch im Stammhaus Rose. Warum die Entscheidung, das Fleisch als Beilage neben den Teller zu legen mehr oder weniger Notwehr war, aus welchem Grund in der Rose seit der Umstellung Blumensamen auf den Tischen liegen und was Simon mit den Schafen auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt verbindet - das erfahrt ihr in Folge 28 von Topf & Deckel, dem Podcast rund um das Gericht des Lebens!
    Ascoltato 33 min. 45 sec.
  • Topf & Deckel Folge 27. Das Rezept für guten Geschmack?

    17 NOV 2022 · Hoppla, eine Folge ohne den besten aller Bio-Spitzenköche? Dafür aber mit einem ziemlich intensiven Blick hinter die Kulissen der Tressbrüder. Und mit Maja und Annika, die nicht nur was zu Essen mitgebracht haben, sondern auch extrem genau erklären können, warum die Tressbrüder-Suppen, Readymeals und Eintöpfe so schmecken, wie sie schmecken. Weil sie gemeinsam mit Simon das entwickeln, was in Gauingen in XXL-Portionen gekocht wird. 40 Tage haltbar, alles Bio und natürlich alles ohne Konservierungsstoffe. Topf & Deckel auf der Suche nach dem Rezept für guten Geschmack. Ob wir’s zu dritt gefunden haben, was Cornflakes mit den Produkten der Tressbrüder zu tun haben und warum Maja und Annika nicht mehr ganz normal Einkaufen gehen können, das erfahrt ihr in Folge 27 von Topf und Deckel, dem Podcast rund um das Gericht des Lebens!
    Ascoltato 44 min. 57 sec.
  • Topf & Deckel Folge 26. Geht Bio billig?

    10 NOV 2022 · Günstig und bio? Schließt sich das nicht aus? Auf gar keinen Fall, sagt Simon. Und hat daraus gleich ein neues Format für Deutschlands größtes Boulevard-Blatt gemacht. Ein komplettes Bio-Gericht für 4 Personen für insgesamt 14 Euro. 3,50 Euro pro Person. Ohne Schummeln, weil außer Salz und Pfeffer tatsächlich alles von den 14 Euro bezahlt werden musste. Klingt spannend. Und natürlich lecker. Und funktioniert, wenn man sich beim Einkauf an ein paar Grundregeln hält. Ja, nicht hungrig shoppen. Das weiß ja jeder. Alles andere erzählen wir in der aktuellen Folge von Topf & Deckel! Ach ja: Für einen günstigen Bio-Einkauf braucht es übrigens explizit keine florale Kittelschürze. Simon hat die aber natürlich trotzdem getragen und damit seine Wettschulden eingelöst. Und weil Simon nach wie vor kein Küchengerät der Woche einfällt, haben wir schon das nächste Attentat auf unsere Hörerinnen und Hörer vor: Schreibt uns, was ihr in den Weekly-Folgen von Simon wissen wollt. Per Mai (topfunddeckel@gerichtdeslebens.de) l, per Insta-Kommentar und natürlich auch per klassischer Post. Und für die erste echte Postkarte, bzw. den ersten Brief, der uns zum Thema “Fragen an Simon” erreicht, laden wir den Briefeschreiber, bzw. die Briefeschreiberin zu zur Aufnahme einer Podcast-Folge nach Gauingen ein!
    Ascoltato 33 min. 26 sec.
  • Topf & Deckel Folge 25. Igitt, Insekten?

    3 NOV 2022 · Insekten in der Küche? Da gruselt’s nicht nur Bio-Spitzenköche. Allerdings nur dann, wenn die Krabbler dort ungeplant auftauchen. Was aber, wenn die Insekten zum Essen bleiben? Als Proteinquelle? Dann wird’s interessant. Aber halt auch kontrovers. Insekten sind das Fleisch der Zukunft, sagen die Anhänger einer entomophagischen, als insektenbasierten Ernährung. Insekten sind gesund, nährstoffreich und lassen sich extrem klima- und ressourcenschonend züchten. Also alles klar in Sachen Insekten auf dem Teller? Natürlich nicht. Ganz so einfach ist die Sache dann nämlich doch nicht. Warum Insekten, wenn’s doch auch ganz pflanzlich geht? Welche Insekten sind überhaupt essbar? Und was ist denn jetzt eigentlich mit Simons Moderation in der Kittelschürze? Das hört ihr in der vierten Weekly-Folge von Topf und Deckel! Frohes Krabbeln!
    Ascoltato 32 min. 30 sec.

Im Mittelpunkt steht Nachhaltigkeit. Deutschlands bekanntester Bio-Koch Simon Tress und Automobil-Journalist Jochen Knecht treffen Promis. Echte Typen. Und reden. Über ein Gericht, das sein oder ihr Leben geprägt, verändert oder...

mostra di più
Im Mittelpunkt steht Nachhaltigkeit. Deutschlands bekanntester Bio-Koch Simon Tress und Automobil-Journalist Jochen Knecht treffen Promis. Echte Typen. Und reden. Über ein Gericht, das sein oder ihr Leben geprägt, verändert oder beeinflusst hat. Und natürlich auch über alles andere: Bildung. Fußball. Kindheit, Lebenseinstellung. Mobilität. Landwirtschaft.
mostra meno
Contatti
Informazioni

Sembra che non tu non abbia alcun episodio attivo

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Corrente

Copertina del podcast

Sembra che non ci sia nessun episodio nella tua coda

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Successivo

Copertina dell'episodio Copertina dell'episodio

Che silenzio che c’è...

È tempo di scoprire nuovi episodi!

Scopri
La tua Libreria
Cerca