Copertina del podcast

Jasmin Kosubek

  • Ökonom über die Kosten der feministischen Außenpolitik und Sanktionen | Prof. Dr. Fritz Söllner

    25 GIU 2024 · Prof. Dr. Fritz Söllner ist Leiter des Fachgebiets Finanzwissenschaft an der TU Ilmenau und Buchautor. Sein Forschungsschwerpunkt umfasst Migrationspolitik, Umweltökonomie und Finanzen. In seinem jüngsten Werk "Die Moralapostel: Zerstörung eines Exportweltmeisters" geht Söllner auf die Probleme einer werteorientierten Außenpolitik ein und macht diese anhand verschiedenen Beispielen fest. Wir gehen im Gespräch auf die feministische Außenpolitik und die Russlandsanktionen ein. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 03:20 Werte vs. Interessen 11:54 Feministische Außenpolitik 26:40 Die Russlandsanktionen 45:00 Was bedeutet: "Das Land wird an die Wand gefahren" 51:24 Wie sieht eine "wertlose" Außenpolitik aus? 56:00 Wie sieht Deutschland in 10 Jahren aus?
    Ascoltato 58 min. 5 sec.
  • "Das sind kulturspezifische Phänomene" | Philosoph Bazon Brock über Messergewalt und Antisemitismus

    19 GIU 2024 · Bazon Brock ist Kulturtheoretiker, Denker und Schwätzer vom Dienst. Er hat an verschiedenen Universitäten von Wuppertal bis Berlin gelehrt, führte zwischen 1968 und 1992 die documenta-Besucherschulen durch und entwickelte die Action-Teaching-Methode. Brocks Leben ist die Kunst, Ästhetik und das Schwätzen, was sich auch im Künstlernamen Bazon widerspiegelt. Wir sprechen über Migration, Multikulturalismus und Nationalismus. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 02:27 Die Migrationsfrage und kulturspezifische Phänomene 22:33 Proto-Faschismus 31:40 Verbindlichkeit der Kulturen 38:18 Sylt und Fussball-Nationalismus 44:35 Messerangriff auf Stürzenberger 49:23 Was benötigt die deutsche Gesellschaft?
    Ascoltato 56 min. 30 sec.
  • Wem gehört Deutschland und wer bezahlt die Rechnung? | Buchautor Jens Berger

    11 GIU 2024 · Jens Berger ist Journalist bei den Nachdenkseiten und Buchautor. Berger schreibt seit 2011 für die alt-linke online Publikation und hat in der Zeit auch zahlreiche Bücher veröffentlicht. Dazu gehören Stresstest Deutschland: Wie gut sind wir wirklich? (2012), Schwarzbuch Corona: Zwischenbilanz der vermeidbaren Schäden und tolerierten Opfer (2021) oder die aktuelle Neuauflage des 2014 erschienenen Buches Wem gehört Deutschland. Wir sprechen über das jüngste Buch, die Vermögensverteilung in Deutschland und warum reiche Menschen die Fehler der Politik ausgleichen sollen? 00:00 Intro + Vorstellung 02:15 Können wir alle reich werden? 04:14 Das Problem mit der Vermögensverteilung 16:40 Was muss man über das Vermögen der anderen wissen? 22:50 Der Wohnungsmark in Berlin 38:35 Steuerungerechtigkeit: Lohn vs. Vermögen 46:55 Erbe und Erbschaftssteuer 59:45 Deutschland in 10 Jahren
    Ascoltato 1 h 3 min. 51 sec.
  • Wie sich Staat und Politik ein bequemes Leben machen | Buchautor Nickolas Emrich

    4 GIU 2024 · Nickolas Emrich war Franchise-Unternehmer der Marke immergrün und später Polizist in Berlin. Aktuell ist er als Buchautor tätig. Sein jüngstes Werk befasst sich mit den unterschiedlichen privilegierten Gruppen in der Bundesrepublik. Dazu zählt der Staat, Politiker, Beamte, aber auch die "Unprivilegierten". Wir sprechen über die Sonderrechte und wie schwierig es ist, Privilegien wieder abzubauen, wenn sie einmal eingeführt wurden. 📖 Kapitel 00:00 Intro und Vorstellung 03:10 Die besten Privilegien 06:30 Hochschulpolitik 10:22 Privilegien des Staates 24:05 Der Cappuccino-Effekt 31:20 Das Prinzip der kleinen Geschenke 43:50 Das Privileg der Unprivilegierten 46:50 Das Privileg der Politik
    Ascoltato 1 h 4 min. 54 sec.
  • Professioneller Ghostwriter über seine Arbeit und akademische Tabuthemen | Philosoph Elias Gudwis

    28 MAG 2024 · Elias Gudwis ist gebürtiger Westberliner und studierter Philosoph. Nachdem er sich gegen eine akademische Laufbahn entschieden hat, begann er seine berufliche Karriere als Ghostwriter. Einige Jahre später betreibt er selbst eine Ghostwriting-Agentur mit 14 Mitarbeitern. Es werden hauptsächlich Bachelor- und Masterarbeiten im Fach BWL in Auftrag gegeben. Ist das denn legal? Wir sprechen über die Legalität, aber auch Moralität des Geschäfts und gehen außerdem auf akademische Tabuthemen ein, wie dem Theme Multikulturalismus. Gudwis möchte den Reformdruck auf die Akademik erhöhen und damit sein eigenes Business-Modell obsolet machen. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 01:26 Veganismus 05:43 Warum der akademische Weg nicht in Frage kam? 10:00 Der Start der Ghostwriting-Karriere 19:50 Moralische Überlegungen zum Thema Ghostwriting 34:55 Probleme im akademischen Betrieb 48:00 Multikulturalismus 54:50 ChatGPT
    Ascoltato 58 min. 28 sec.
  • Knochenmark zum Frühstück: Warum wird man zum reinen Fleischesser? | Carnivorin Andrea Siemoneit

    24 MAG 2024 · Andrea Siemoneit ist dreifache Mutter und Gymnasial-lehrerin für Mathe und Physik. Seit gut vier Jahren lebt die Carnivorin von Fleisch und anderen tierischen Produkten wie zum Beispiel Innereien. Zum Frühstück gibt es somit auch gerne mal eine rohe Niere, Knochenmark oder rohes Hackfleisch. Zunächst hatte Andrea sich aufgrund einer Autoimmun-Erkrankung für eine ketogene Ernährung – kohlenhydratarm und fettreich - entschieden. Dann habe Sie aus Spaß nur noch Fleisch gegessen. Wir sprechen im Interview über die gesundheitlichen Vorteile und Vorurteile einer reinen carnivoren Ernährungsweise. KAPITEL https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=0s Intro https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=243s Wie und warum wird man zum reinen Fleischesser? https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=786s Saatenöle schlecht, Eier gut und Cholesterin super: warum? https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=1140s Muss man sich ärtzlich untersuchen lassen? https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=1365s Laut WHO ist Fleisch krebserregend https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=1665s Ist die perfekte Ernährung auch von der Genetik abhängig? https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=1920s Gibt es eine Anti-Fleisch-Agenda? https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=2198s Ist eine pflanzliche Ernährung wirklich nachhaltig? https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=2340s Das ethische Dilemma https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=2640s Fleisch ist schlecht für die Umwelt https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=3030s Was würdest du einem Veganer raten? https://www.youtube.com/watch?v=SZjt63GNSgY&t=3300s Wie kann man mit der carnivoren Ernährung anfangen?
    Ascoltato 58 min. 14 sec.
  • Ethiker über die Irrwege der modernen Medizin und des Deutschen Ethikrats | Prof. Dr. Giovanni Maio

    21 MAG 2024 · Prof. Dr. Giovanni Maio lebt in Freiburg und ist seit 2006 Leiter des Instituts für Ethik und Geschichte der Medizin an der Albert-Ludwigs Universität Freiburg. Als Medizinethiker beschäftigt er sich ausgiebig mit der Beziehung zwischen Patient und Arzt. Die Arbeit als Arzt kennt Maio, denn er hat ihn als Internist sechs Jahre lang ausgeübt. Aktuell macht er auf die Fehlentwicklung im Gesundheitssystem und der Krankenhausreform aufmerksam. Wir sprechen über die Entfremdung in der Medizin und wie der Mensch zu einem Objekt degradiert wird. 📖 Kapitel 00:00 Intro + Vorstellung 05:18 Die Beziehung zwischen Patient und Arzt 22:50 Ethik während der Coronakrise 30:00 Welche Rolle spielt Ethik heute in der Medizin? 34:19 Die Krankenhausreform 54:14 Schwangerschaftsabbruch aus sicht des Ethikers
    Ascoltato 1 h 4 min. 53 sec.
  • Philip Hopf über Kontrolle, seine Privilegien und die deutsche Realität

    14 MAG 2024 · Philip Hopf ist ein deutscher Finanzanalyst und Gründer der Finanzdienstleistungsfirma Hopf Klinkmüller Capital Management GmbH (HKCM). Er ist bekannt für seine Analysen und Prognosen auf dem Gebiet der Finanzmärkte, insbesondere im Bereich der Rohstoffe und des Devisenhandels. Hopf ist außerdem eine Hälfte eines Zweimann-Podcasts der eigenen Angaben zufolge 2 Millionen Hörer erreicht. Der Hoss&Hopf Podcast wurde so beliebt, dass das deutsche Medienestablishment darauf aufmerksam wurde und eine Warnung aussprechen musste. So wurde den beiden Podcastern vorgeworfen AfD-Positionen vor allem an ein junges Publikum zu richten und rechtslibertäre Thesen zu verbreiten. Wir sprechen über Hopfs Lebenlauf, seine Privilegien als Besserverdiener und politischen Positionen. https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=0s Intro + Vorstellung https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=85s Was es bedeutet ein Opfer zu sein? https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=480s Die Macht der Gedanken https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=670s Das Thema Kontrolle https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=934s Politische Selbstbild https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=1350s Das Land hat sich radikalisiert https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=2007s Auswandern https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=2477s Hat Deutschland ein totalitäres Regime? https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=2647s Das Ziel mit dem Podcast https://www.youtube.com/watch?v=qug2ite_mSs&t=3212s Deutschland in 10 Jahren
    Ascoltato 1 h
  • Hans-Georg Maaßen über Machtmissbrauch, Migration und Spionage im Parteiapparat

    7 MAG 2024 · Hans-Georg Maaßen ist ein ehemaliger Beamter und Jurist, bekannt für seine Tätigkeit als Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz (BfV) in Deutschland von 2012 bis 2018. Seine Amtszeit war geprägt von politischen Kontroversen, darunter seine kritischen Äußerungen zur Flüchtlingspolitik und seine Zweifel an einem Video zu den Ereignissen in Chemnitz 2018. Nach seinem Ausscheiden aus dem BfV wurde Maaßen politisch aktiv und kandidierte erfolglos für die CDU für den Bundestag. Dieses Jahr gründete Maaßen die Werteunion-Partei und will mit dieser in die Landtage in Sachsen, Brandenburg und Thüringen ziehen. Wir sprechen über seine Zeit als Präsident des Verfassungsschutzes und wo er heute die Probleme in der deutschen Politik sieht. 📖 Kapitel 00:00 Intro+ Vorstellung 01:22 Maaßens Elternhaus und Jugend 10:00 Maaßen der Beamte 13:39 Maaßen als Präsident des Verfassungsschutzes 18:50 Ist Maaßen Opfer seiner eigenen Politik geworden? 27:24 Wo ist der islamistische Terror geblieben? 33:28 Die Causa Chemnitz 38:36 Vom Staatsdiener zum Staatsfeind 48:20 RKI- und Habeck-Files 50:15 Spionage-Fall in der AfD und anderen Parteien 01:00:00 Gibt es einen Migrationsplan? 01:07:42 Ist Remigration eine Lösung? 01:10:10 Außenpolitische Positionen der Werteunion 01:18:55 Genesis-Drama der Werteunion
    Ascoltato 1 h 24 min. 5 sec.
  • Kulturkampf in der Oper: Wie lange kann die Zauberflöte noch aufgeführt werden? | Jenifer Lary

    30 APR 2024 · Jenifer Lary ist 32 Jahr alt und Sopranistin mit einer klassischen Gesangsausbildung. Sie begann bereits in jungen Jahren in einem Knabenchor zu singen und verliebte sich dadurch in den klassischen Gesang. Aktuell spielt sie die Rolle der Pamina in der Zauberflöte in Bautzen und kennt daher die vielen Veränderungen die in den alten Stücken vorgenommen werden. Die Zauberflöte ist eines der meistgespielten und beliebtesten Opern der Welt, und trotzdem sind einige Passagen aus heutiger Sicht problematisch. Wir sprechen über die Problematisierung der Klassik und warum Lary nicht damit einverstanden ist, alte Stücke an die Moralvorstellungen von heute anzupassen. https://www.youtube.com/watch?v=3Qn3iG4fmNU&t=0s Intro + Vorstellung https://www.youtube.com/watch?v=3Qn3iG4fmNU&t=580s Jenifers politische Prägung https://www.youtube.com/watch?v=3Qn3iG4fmNU&t=960s Coronamaßnahmen im Theater https://www.youtube.com/watch?v=3Qn3iG4fmNU&t=1283s Der Kulturkampf in der Oper https://www.youtube.com/watch?v=3Qn3iG4fmNU&t=1638s Das Problem mit der Zauberflöte https://www.youtube.com/watch?v=3Qn3iG4fmNU&t=2700s Der politische Einfluss auf die Oper https://www.youtube.com/watch?v=3Qn3iG4fmNU&t=3202s Die Zukunft der Oper
    Ascoltato 58 min. 15 sec.

Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten...

mostra di più
Nach Jahren im Nachrichtenbetrieb habe ich mich Anfang 2022 mit meinem eigenen YouTube-Kanal selbstständig gemacht. Ich spreche mit ganz unterschiedlichen Menschen über politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Themen. Vielfalt im wahrsten Sinne des Wortes liegt mit besonders am Herzen. Als Mensch bin ich neugierig, offen und bewusst. Ein besonderes Anliegen ist es mir, einen positiven Beitrag zur Normalisierung unserer Diskursfähigkeit zu leisten.
mostra meno
Contatti
Informazioni

Sembra che non tu non abbia alcun episodio attivo

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Corrente

Copertina del podcast

Sembra che non ci sia nessun episodio nella tua coda

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Successivo

Copertina dell'episodio Copertina dell'episodio

Che silenzio che c’è...

È tempo di scoprire nuovi episodi!

Scopri
La tua Libreria
Cerca