Copertina del podcast

Eigentlich seit immer

  • Eigentlich seit immer

    31 AGO 2023 · Eigentlich seit immer Lesbisch liebende Frauen über achtzig erzählen Drei frauenliebenden Frauen über achtzig aus der Schweiz erzählen selbstbestimmt ihre unkonventionellen Lebensgeschichten: Christine verliebte sich während der Geburt der Tochter in die Hebamme und später in eine verheiratete Frau. Margrit wusste schon im Kindergarten, dass ihr Frauen gefallen und wehrte sich später wortstark gegen patriarchale Strukturen. Ruth war glücklich verheiratet, hat Kinder und Enkel und erlebte die grosse Liebe doch erst nach ihrer Pensionierung. In der intimen Audiocollage erinnern sich die Frauen, wie sie Liebe in ihrem Leben gelebt haben, wie sie den gesellschaftlichen Widerständen begegnet sind und wie sie ihre eigenen inneren Widersprüche ausgehalten haben. ​Mit berührender Beiläufigkeit wirft das Feature dabei aktuelle Fragen auf: Wie sprechen wir über Liebe? Was macht überhaupt eine Liebesbeziehung aus? Wie wollen wir von der Gesellschaft gesehen werden? Welche Selbstdefinitionen und Zugehörigkeiten machen uns stark? Und was wollen wir undefiniert lassen? Das Tonmaterial basiert auf der Forschung der Historikerin Corinne Rufli, die seit über zehn Jahren Gespräche mit lesbisch liebenden Frauen im Alter führt. Mundart 53 Min., Eigenproduktion Feature von Christina Baron und Ruth Huber ​Gespräche, Recherche: Corinne Rufli Musik: Fatima Dunn Mastering: Lukas Fretz Fundraising: Pascal Nater Fotografie: Liva Tresch, zur Verfügung gestellt vom Sozialarchiv Zürich Premiere: 24. Februar ​2023, SONOHR Radio & Podcast Festival Ausgezeichnet von der Stiftung Radio Basel mit dem Audio-Förderpreis kataylsatOHR 2021 und unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz SRKS. Parallel zum Feature ist ein Theaterstück entstanden. In «Die Liebe in meinem Leben» nimmt die Zeichnerin Anja Sidler uns mit auf eine Reise durch ein Archiv von Erinnerungen. Mit Stift und Farbe, mit Haut und Haar lässt sie die Erzählungen von vier Frauen lebendig werden. Die Zeichnerin begleitet die Lebensgeschichten live mit sich stetig wandelnden Bildern. Es entsteht ein zarter und humorvoller Dialog zwischen Ton und Bild, Vergangenheit und Gegenwart. Ein poetisches Bühnenstück über Liebe, Zusammenleben, Identität und Lebensgestaltung. «Die Liebe in meinem Leben» ist auf Tournée: Kleintheater Luzern Di 17. Okt. 2023 20h Mi 18. Okt. 2023 20h http://www.kleintheater.ch Sternensaal Wohlen Sa 21. Okt. 2023 20h http://www.sternensaal-wohlen.ch Kaiserbühne, Kaiserstuhl Fr 2. Februar 2024, 19:00 http://www.kaiserbuehne.com Odeon Brugg Fr 16. Februar 2024 http://www.odeon-brugg.ch sogar theater, Zürich Do 14. März 2024 19:00 Sa 16. März 2024 17:00 Mi 20. März 2024 19:00 http://www.sogar.ch Schlachthaus Theater Bern Di 26. März 2024 Mi 27. März 2024 Do 28. März 2024 https://schlachthaus.ch Alte Kirche Würenlos So 28. April 2024, 17:00 http://kulturwuerenlos.ch Mehr Infos zum Stück und alle aktuellen Spieltermine unter http://www.ruthhuber.ch
    Ascoltato 53 min. 28 sec.

Eigentlich seit immer Lesbisch liebende Frauen über achtzig erzählen Drei frauenliebenden Frauen über achtzig aus der Schweiz erzählen selbstbestimmt ihre unkonventionellen Lebensgeschichten: Christine verliebte sich während der Geburt der Tochter...

mostra di più
Eigentlich seit immer
Lesbisch liebende Frauen über achtzig erzählen

Drei frauenliebenden Frauen über achtzig aus der Schweiz erzählen selbstbestimmt ihre unkonventionellen Lebensgeschichten: Christine verliebte sich während der Geburt der Tochter in die Hebamme und später in eine verheiratete Frau. Margrit wusste schon im Kindergarten, dass ihr Frauen gefallen und wehrte sich später wortstark gegen patriarchale Strukturen. Ruth war glücklich verheiratet, hat Kinder und Enkel und erlebte die grosse Liebe doch erst nach ihrer Pensionierung.

In der intimen Audiocollage erinnern sich die Frauen, wie sie Liebe in ihrem Leben gelebt haben, wie sie den gesellschaftlichen Widerständen begegnet sind und wie sie ihre eigenen inneren Widersprüche ausgehalten haben. ​Mit berührender Beiläufigkeit wirft das Feature dabei aktuelle Fragen auf: Wie sprechen wir über Liebe? Was macht überhaupt eine Liebesbeziehung aus? Wie wollen wir von der Gesellschaft gesehen werden? Welche Selbstdefinitionen und Zugehörigkeiten machen uns stark? Und was wollen wir undefiniert lassen? Das Tonmaterial basiert auf der Forschung der Historikerin Corinne Rufli, die seit über zehn Jahren Gespräche mit lesbisch liebenden Frauen im Alter führt.

Mundart 53 Min., Eigenproduktion

Feature von Christina Baron und Ruth Huber
​Gespräche, Recherche: Corinne Rufli
Musik: Fatima Dunn
Mastering: Lukas Fretz
Fundraising: Pascal Nater
Fotografie: Liva Tresch, zur Verfügung gestellt vom Sozialarchiv Zürich

Premiere: 24. Februar ​2023, SONOHR Radio & Podcast Festival
Ausgezeichnet von der Stiftung Radio Basel mit dem Audio-Förderpreis kataylsatOHR 2021 und unterstützt durch die Stiftung Radio und Kultur Schweiz SRKS.

Parallel zum Feature ist ein Theaterstück entstanden. In «Die Liebe in meinem Leben»
nimmt die Zeichnerin Anja Sidler uns mit auf eine Reise durch ein Archiv von Erinnerungen. Mit Stift und Farbe, mit Haut und Haar lässt sie die Erzählungen von vier Frauen lebendig werden. Die Zeichnerin begleitet die Lebensgeschichten live mit sich stetig wandelnden Bildern. Es entsteht ein zarter und humorvoller Dialog zwischen Ton und Bild, Vergangenheit und Gegenwart. Ein poetisches Bühnenstück über Liebe, Zusammenleben, Identität und Lebensgestaltung.

«Die Liebe in meinem Leben» ist auf Tournée: Kleintheater Luzern
Di 17. Okt. 2023 20h
Mi 18. Okt. 2023 20h
www.kleintheater.ch

Sternensaal Wohlen
Sa 21. Okt. 2023 20h
www.sternensaal-wohlen.ch

Kaiserbühne, Kaiserstuhl
Fr 2. Februar 2024, 19:00
www.kaiserbuehne.com

Odeon Brugg
Fr 16. Februar 2024
www.odeon-brugg.ch

sogar theater, Zürich
Do 14. März 2024 19:00
Sa 16. März 2024 17:00
Mi 20. März 2024 19:00
www.sogar.ch

Schlachthaus Theater Bern
Di 26. März 2024
Mi 27. März 2024
Do 28. März 2024
www.schlachthaus.ch

Alte Kirche Würenlos
So 28. April 2024, 17:00
kulturwuerenlos.ch

Mehr Infos zum Stück und alle aktuellen Spieltermine unter www.ruthhuber.ch
mostra meno
Contatti
Informazioni

Sembra che non tu non abbia alcun episodio attivo

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Corrente

Copertina del podcast

Sembra che non ci sia nessun episodio nella tua coda

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Successivo

Copertina dell'episodio Copertina dell'episodio

Che silenzio che c’è...

È tempo di scoprire nuovi episodi!

Scopri
La tua Libreria
Cerca