PSYCHOLOGOS persönlich Dagmar I

30 gen 2024 · 35 min. 44 sec.
PSYCHOLOGOS persönlich Dagmar I
Descrizione

Bei PSYCHOLOGOS persönlich frage ich die PSYCHOLOGOS-Expertinnen nach ihren persönlichen Meinungen und Erfahrungen in Verschränkung mit ihrem Fach und dessen Entwicklung während ihrer Schaffenszeit. Entstanden sind wertvolle Gespräche, die oftmals...

mostra di più
Bei PSYCHOLOGOS persönlich frage ich die PSYCHOLOGOS-Expertinnen nach ihren persönlichen Meinungen und Erfahrungen in Verschränkung mit ihrem Fach und dessen Entwicklung während ihrer Schaffenszeit. Entstanden sind wertvolle Gespräche, die oftmals über die Ursprungsfragen hinaus weltanschauliche, analysierende und hypothetische Ebenen erreichen. Es ist ein inspirierender Einblick in drei kluge Köpfe - die wertvolles leisten für eine gesunde, vernünftige, rücksichtsvolle, teilhabende und nachhaltige Gesellschaft von heute und morgen.

Ich habe euch den Fragenkatalog, auch für die weiterführenden Folgen, unten aufgeführt. Viel Hörvergnügen euch mit PSYCHOLOGOS persönlich!


  1. Wieso fasziniert dich die Psychiatrie/Psychotherapie?
  2. Gab es einen Schlüsselmoment für deine Berufswahl oder wie kam es zu dieser Entscheidung?
  3. Wie hat sich das Fach in deiner Schaffenszeit verändert?
  4. Was sind aus deiner Sicht die grössten Chancen der Psychiatrie/Psychotherapie?
  5. Was sind die grössten Schwächen?
  6. Wieso sind psychische Leiden nach wie vor stigmatisierter als andere?
  7. Was hältst du von Psychopharmaka?
  8. Was beschäftigt dich in deinem Berufsalltag momentan am meisten?
  9. Welches Erlebnis aus deinem bisherigen therapeutischen Schaffen ist dir besonders in Erinnerung geblieben?
  10. Was war ein schwieriger, fordernder Fall, den du begleitet hast, der sich positiv oder überraschend entwickelt hat?
  11. Gab es Momente, wo du überfordert/unsicher warst und daran wachsen konntest?
  12. Welche:r bekannte:n Vertreter:in des Faches inspiriert dich/findest du gut und weshalb?
  13. Welche wissenschaftliche Erkenntnis (aus deinem Fach), hat dein Schaffen und Denken nachhaltig beeinflusst?
  14. Welche psychologische Theorie hättest du gerne selbst wissenschaftlich ermittelt?
  15. Gedankenexperiment: Du kannst das Gehirn/die Psyche aller Menschen verändern: Wenn du etwas generell manipulieren/ändern/löschen/hinzufügen könntest, was wäre das?
  16. Wenn du morgen aufstehen würdest und du einen anderen Beruf deiner Wahl ausüben müsstest, welcher wäre das? (Ausbildung und Kompetenzen wären gegeben)
  17. …Stichwort Versorgungsqualität: Es gibt zu wenig Personal in der Psychologie und Psychiatrie. Hast du Lösungsansätze wie man das ändern könnte?
  18. Wie baust du dich selber auf, wenn es dir schlecht geht? Was sind deine Methoden/Handlungen/Tätigkeiten/Mentale Tools?
  19. Gibt es (aus deinem Fach) ein Zitat, das dich nachhaltig inspiriert?
  20. Was sind deine frühesten Kindheitserinnerungen?
  21. Wie war deine Kindheit?
  22. Wie hast du dich verstanden mit deinen Geschwistern? (Frank ist Einzelkind)
  23. Was, würdest du sagen, kannst du besonders gut?
  24. Was nicht so gut?
  25. Was treibt dich an?
  26. Wenn du ganz viel Zeit hättest, was würdest du anpacken?
  27. Wie ist dein Biorhythmus?
  28. Was tust du am Morgen als erstes?
  29. Was steht bei dir immer im Kühlschrank?
  30. Wie sieht ein perfektes Wochenende für dich aus?
  31. Wofür bist du dankbar?
  32. Gibt es Momente, die dein Leben verändert haben?
  33. Was war deine grösste Niederlage?
  34. Was ist dein Lieblingsessen?
  35. Lieber Bier oder Wein?
  36. Wovor fürchtest du dich am meisten?
  37. Woran glaubst du, woran du früher nicht geglaubt hast?
  38. Warum sind deine Freunde, deine Freunde?
mostra meno
Informazioni
Autore Sara Taubman-Hildebrand
Sito -
Tag

Sembra che non tu non abbia alcun episodio attivo

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Corrente

Copertina del podcast

Sembra che non ci sia nessun episodio nella tua coda

Sfoglia il catalogo di Spreaker per scoprire nuovi contenuti

Successivo

Copertina dell'episodio Copertina dell'episodio

Che silenzio che c’è...

È tempo di scoprire nuovi episodi!

Scopri
La tua Libreria
Cerca